Derzeit ist der Landkreis Lindau faulbrutfrei. Dies soll auch so bleiben, weshalb Gesundheitszeugnisse beispielsweise für Wanderungen immens wichtig sind. 

Immer wieder stellen Mitglieder die Frage, welche Kosten auf sie zukommen. 

Herr Dr. Wirsching vom Veterinäramt Lindau hat versucht, diese Kosten aufzulisten. (Stand August 2017)



"Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einem Wanderzeugnis innerhalb oder außerhalb des Landkreises Lindau.

1.
Wanderungen innerhalb des Landkreises Lindau, sofern aktuell kein Faulbrutsperrbezirk im Landkreis vorliegt, können ohne Zeugnis erfolgen. Ist ein Zeugnis trotzdem erforderlich oder wird gewünscht, kann dieses von uns erstellt werden über die allgemeine Seuchenfreiheit des Landkreises Lindau, Kosten = 8,50 €.


2.
Für die Wanderung mit (oder Verkauf von) Bienenvölkern in einen anderen Landkreis, ist der dortigen Veterinärbehörde eine amtliche Bescheinigung der Veterinärbehörde des Herkunftslandkreises vorzulegen. In dieser Bescheinigung muss bestätigt werden, dass die Bienen frei von Amerikanischer Faulbrut sind und der Herkunftsort der Bienen nicht in einem Faulbrut-Sperrbezirk liegt. Das hat zur Folge, dass die Völker vor dem Verbringen auf Faulbrut untersucht werden müssen; dazu muss ein bewertbares Brutbild vorhanden sein.

Neben dem Untersuchungstermin durch das Veterinäramt werden noch folgende Angaben benötigt:
- Zielort und Ziellandkreis
- Standort im Landkreis Lindau
- Anzahl der Wandervölker

Diese Zeugnis  kostet pauschal  12,50 €, dazu kommen dann die Kilometer vom Amt zu Ihnen und zurück (An- und Abfahrt), pro KM = 0,35 €.
Gegebenenfalls könnten noch weitere Kosten pro Stunde von 65,00 € für einen erhöhten Zeitaufwand dazukommen, falls die Beschau vor Ort sich sehr zeitaufwändig darstellt oder eine Beschau an verschiedenen Bienenstandorten vorgenommen werden muss.

Günstiger kann es werden, wenn das Veterinäramt des Ziellandkreises auf eine Untersuchung der Bienenvölker verzichtet und mit einer einfachen Bescheinigung wie unter Nr. 1 einverstanden ist. Dies muss von uns zuvor abgeklärt worden sein.
Die Kosten belaufen sich dann wie unter Nr. 1 auf 8,50 € für das Zeugnis.

Beachten Sie bitte, dass dieses Verfahren auch im umgekehrten Fall gilt, also vor der Rückkehr aus dem vormaligen Ziellandkreis in den ehemaligen Heimatlandkreis Lindau (B).


3.
Bei Verkauf von Bienenvölkern ins Ausland (auch Österreich!) ist ein internetgestütztes  Zeugnis erforderlich, hier kann mit Kosten von ca. 50,00 € (Bienenzeugnis +  Gebühren für Exportzeugnis + Kilometer + Zeitaufwand der Untersuchung) gerechnet werden.


Insgesamt können wir dazu sagen, dass dies recht individuell für jeden Imker ist, gerne können wir bei jedem Einzelfall konkret dazu dann Auskunft geben, wenn uns die Einzelheiten bekannt sind.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Harald Wirsching
Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung"